Wir haben Fragen zu zum Verkauf stehenden Wohnungen in Thailand, Preisspannen, gesetzlichen Anforderungen, Hypothekenoptionen und mehr für Sie beantwortet.
Ja, Ausländer können unter bestimmten Regeln in Thailand ein Haus kaufen. Ausländer haben bei den Wohnungen freie Hand und können maximal 49 % der Immobilie erwerben. Der Kauf eines Einfamilienhauses kann jedoch komplizierter sein und muss normalerweise über einen Einheimischen in Thailand abgewickelt werden.
Wichtige Punkte, die beim Kauf eines Hauses in Thailand zu beachten sind:
Beauftragung eines Immobilienmaklers: Ein erfahrener Immobilienmakler kann den Prozess erleichtern.
Rechtsstatus: Überprüfen Sie die Eigentumsurkunden und den Rechtsstatus der Immobilie.
Baugenehmigungen für Projekte: Für neue Projekte sollten Baugenehmigungen und Lizenzen eingeholt werden.
Die Immobilienpreise in Thailand variieren stark je nach Lage und Immobilienausstattung. Bis 2025 wird der Durchschnittspreis für ein Haus in Thailand typischerweise bei 2 Millionen THB (rund 60.000 USD) beginnen, wobei die Lage einen starken Einfluss auf die Preise hat. Während die Preise in großen Städten wie Bangkok, Pattaya und Phuket höher sein können, sind in ländlichen Gebieten günstigere Preise möglich.
Die Immobilienpreise in Bangkok variieren von Gebiet zu Gebiet. Die Preise für neue und moderne Wohnungen in zentralen Lagen (wie Sukhumvit, Silom) liegen im Allgemeinen zwischen 100.000 und 300.000 THB/m². In den Außenbezirken liegen die Preise zwischen 30.000 und 70.000 THB/m². Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preise für eine Wohnung normalerweise bei 3 Millionen THB (90.000 USD) beginnen und bis zu 20 Millionen THB (600.000 USD) betragen können.
Die Hauspreise in Pattaya variieren stark, je nach Strandnähe und Komfortniveau. Ab 2025 beträgt der Durchschnittspreis einer Wohnung etwa 1,5 Millionen THB (45.000 USD). Die Preise für Luxuswohnungen und -villen können bei 5 Millionen THB (150.000 USD) und mehr liegen. Pattaya bietet eine attraktive Option für diejenigen, die nach günstigeren Immobilien suchen.
Da Phuket eines der beliebtesten Urlaubsziele in Thailand ist, sind die Immobilienpreise ziemlich hoch. Ab 2025 liegen die Preise für neu gebaute Wohnungen im Allgemeinen zwischen 70.000 und 140.000 THB/m². Wenn Sie eine Villa oder eine Luxusimmobilie kaufen möchten, müssen Sie im Allgemeinen mit 10 Millionen THB (300.000 USD) beginnen.
Reisepass: Ein gültiger Reisepass für ausländische Investoren.
Aufenthaltserlaubnis in Thailand: Wenn Sie ein in Thailand ansässiger Ausländer sind, benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis.
Finanzielle Unterlagen: Möglicherweise sind Finanznachweise wie Kontoauszüge und Einkommensnachweise erforderlich.
Ja, einige Banken in Thailand bieten Ausländern Hypotheken an. Allerdings sind die Fördersätze oft höher als für Einheimische und das Antragsverfahren kann kompliziert sein. Die Darlehenshöhe beträgt in der Regel 50–70 % des Immobilienwertes.
Die Kosten für die Instandhaltung eines Hauses variieren je nach Größe und Zustand der Immobilie. Als Faustregel gilt, dass Sie jährlich 1–2 % des Immobilienwerts für die Instandhaltung einplanen sollten. Hinzu kommen noch Wohnungsbaugebühren oder Verwaltungskosten.
Investitionsmöglichkeiten: Thailand ist ein touristisches Land und bietet ein attraktives Gebiet für Immobilieninvestoren.
Niedrige Kosten: Die Immobilienpreise und Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu vielen anderen Ländern im Allgemeinen niedriger.
Schwellenmarkt: Wirtschaftswachstum und zunehmender Tourismusverkehr sorgen für steigende Immobilienwerte.